Eine Expedition in die ferne Zukunft & Gegenwart
Jeden Mittwoch vom 01.03 bis 28.06 02023, 15-18 Uhr
im Internationalen Futurespace Nachmittag & in No Man´s Sky
auf Deutsch & English
Ferne Zukunft und Gegenwart begegnen sich im miXed Reality Doku Format
Die Menschheit hat sich von einer ursprünglich planetaren, dann solaren, über interstellaren hin zu einer galaktischen Spezies entwickelt.
Eine Expedition und ihre Crew aus Entdecker:innen erforschen gemeinsam unsere Galaxie auf der Suche nach habitablen Planeten, auf denen sie Forschungs-Siedlungen nach den Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung bauen. Diese Prinzipien haben über die Jahrtausende verfeinert die re-generative Überlebensfähigkeit der Menschen gesichert, ohne die sie nicht zu galaktischen Bewohner:innen geworden wären.
Die miXed Reality Doku, in der auch KP ( Klaus-Peter Haupt) mit Science Facts immer wieder als Gast zu sehen ist wechselt in ihren Story Folgen zwischen Ferner Zukunft, Science(!) Fiction und der lokalen Welt der Spieler:innen. Die behandelten Kernthemen einer regenerativen, nachhaltigen, öko-sozial gerechten Lebensweise machen sie somit auch zu einer Real Fiction Doku Serie, die nach Projektende fertig ausgestellt als Website erhalten bleibt.
Der imaginäre Blick aus der Fernen Zukunft in unsere Gegenwart hinein und das Spekulieren darüber, wie wir wohl in der Fernen Zukunft als Menschheit gelandet sind, ist ein sehr kraftvoller Öffner in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
KP in der Future
KP im Futurespace
André „Cyberhippie“ Boeing, der die Expedition begleitet und anleitet dreht sich zu Dir, nimmt die Hololens ab, die im Futurespace zur Ausrüstung gehört und fragt:
Die Expeditionswebsite, die bis Ende Juni als fertiges Austellungs-Werk in Echtzeit an den Dienstagen entsteht ist zugleich mit einer Social Network Komponente erweitert.
TN sind hier mit einem fiktiven Profil vertreten, das zugleich ihr Portfolio darstellt. Ihre fertig gestellten Projekte und Werkstücke (Grafik Designs, Fotografien, Videos aus der Game- und/oder Realwelt, Web Artikel, ..), ihre Achievements, aktuellen Erfahrungspunkte und ihr Player Profil.
Das Profil zeigt Ihre individuellen Skills und Abilities, die Background Story ihres Avatars, die sie erfunden haben, ihr gestaltetes Charakter Bild, usw.
Das Social Network hilft den TN, auch ausserhalb der Mi Nachmittage miteinander in Kontakt zu bleiben.
Durch die fiktiven Profile, dir nur vor Ort im Futurespace angelegt werden können bekommen wir auch keine Probleme mit dem Datenschutz und persönlichen Daten im Netz – wie im sonst üblichen Profil Legaler Name, Geb. Datum, etc.
2 Settings, die sich vermiXen.
Machinima Style in No Man´s Sky. Animierte Science Fiction Serie mit Voice Over der TN. CGI. Ferne Zukunft.
Media Stories und Clips aus der sehr coolen Futurespace Location und Foschungsstation in der analogen Jetztwelt Kassel. Augmented Reality Szenen mit Hololens kreierten AR im analogen Futurespace.
Eine Gruppe Gamer, die No Man´s Sky spielt, Fan Fiction produziert und aus dem Setting des Spiels heraus – aus ihren fiktiven Charakteren darin in die Realität heute blickt. Das Rollenspiel kann dabei Selbstreflexion, Erkundung der eigenen Gaben, Neigungen, Fähigkeiten, Herausforderungen im Zusammenspiel mit Anderen fördern.
Auf unserer Expedition denken wir in Zeiträumen von 10000 Jahren, weil wir die Brücke in die ferne Zukunft schlagen. Sollten wir unseren aktuellen Kalender so weiter führen, macht 02023 eben mehr Sinn. + ein spannendes Gefühl, am Anfang des Jahres nicht einmal mal bei einer 1 angekommen zu sein 😉
Long Now Thinking ist wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigen Entwicklung. In sehr langen Zeiträumen und Generationen denken zu können – nicht nur an uns oder maximal bis zu den Enkeln. Durch diese lange Sicht auf systemische Auswirkungen handeln wir dann achtsamer in der Gegenwart und ermöglichen zukünftigen Generationen eine Gegenwart.
More information: https://longnow.org/
Vorbereitung, Planung, Ablauf, Einrichten der Games, Design der Website Base auf z.b. fse.futurespace.org, Einrichtung und Anpassung: Hololenses, Social Network Komponente und Experience Points System, etc. im Futurespace und Zuhause
Eröffnung und On Boarding Event mit Bühnenshow.# Die TN tragen sich in unserem RPG Network mit ihrer alternativen Identität, ihrem „Avatar“ und fiktiven Charakter ein und legen ihr Neigungsprofil an. Als ReCrewts haben die Spieler:innen jetzt Zugang zu kreativen Webtools und erhalten von nun an für ihre Medienprojekte Erfahrungspunkte und können durch das Lösen von „Quests“ (Aufgaben) Achievements freischalten.
Spielen, Produzieren, Remixen, Publishen, Kreativ abhängen, Spass haben, Neigungen entdecken, Fähigkeiten entwickeln, unsere Futurespace Extra Quests lösen, Erfahrungspunkte sammeln, Achievements freischalten – einfach eine gute Zeit haben ohne Druck, produktiv sein zu müssen – in einer lockeren Club Atmosphäre.
Die Gesamt-Expedition ist für Jugendliche ab 12 Jahre konzipiert. In den Osterferien sind auch die ab 6 Jährigen zu einem Future Space Explore Spezial eingeladen.
Wie im März & April mit dem Unterschied, dass wir nun fertige Folgen und Inhalte produzieren (Bildartikel, Videos, Audios, etc.) und auf unserer Website publishen.
Wir wollen ja ein fertiges Expeditionswerk mit spannenden Inhalten und gemeinsam das epische Achievement freischalten.
Release Day – unsere miXed Reality Doku als multimediale Website eröffnen wir offiziell in einem Event und Ausstellung.
Web-, Grafik-, 3D-, AR/VR- & Game Design, Fotografie, Video Recording & -Editing, Storytelling, Sound & Music, Web Publishing,
Freizeitbildung muss Fun sein, damit Jugendliche bei ihrem vollem Bildungsprogramm Classic freiwillig das Angebot besuchen wollen.
Einmal in der Woche kann man – total runter reduziert – mit seinen Freunden „No Man´s Sky“ in einer coolen Location miteinander zocken und dabei noch ein attraktives „Spiel im Spiel“, das wir als „Expansion“ im Futurespace anbieten.
Die Resonanzgruppe der „Gamer“ ist unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bekanntlich sehr hoch
Storytelling, Geschichten erzählen, sich in Rollen ausprobieren, imaginieren, visionieren, mit Ideen spielen und kreativ visualisieren
Astronomie, Astrophysik, Biologie, Geologie, etc. sind auch Teil des Spiels No Man´s Sky